Ev. Kantorei Grevenbroich

Chor

Unsere Termine

Musikalisches Halbjahr der Ev. Kantorei Grevenbroich

Reformationstag bis Weihnachten

Mit abwechslungsreicher Musik war die Kantorei unserer Gemeinde im Herbst und in der Weihnachtszeit zu erleben. Unter den Auftritten ragte zunächst der Reformationsgottesdienst heraus, den die Kantorei zum 40. Mal musikalisch mitgestaltet hat. Im Bachjahr 1985 begann diese Serie mit der Aufführung seiner Kantate 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“. Und dieses bekannte Psalmlied von Martin Luther nach Psalm 46 erklang auch diesmal wieder, und zwar in zweifacher Weise: Zum einen natürlich als gemeinsames Lied aller Anwesenden und Mitwirkenden, zum anderen eingebaut in die Psalmmotette des Nürnberger Organisten und Komponisten Johann Pachelbel in dessen Psalmkantate „Gott ist unser‘ Zuversicht und Stärke“ für 8 Stimmen in zwei Chören (Solochor und Tuttichor). Weiterer Schwerpunkt war eine Sänger-Bläser-Kantate von Helmut Walcha über das bekannte Lied „Lobe den Herren“ von Joachim Neander, entstanden in Düsseldorf während seiner Zeit als Rektor der dortigen Lateinschule und gesungen bei Versammlungen im nach ihm benannten Neandertal. Auch
weitere Lieder bereicherten den Festgottesdienst, darunter das neue Wochenlied „Die ganze Welt hast du uns überlassen“ im modernen Swing-Rhythmus. Den instrumentalen Part übernahm unser Posaunenchor mit Gästen, die schon den Jubiläumsgottesdienst in Titz bereichert haben. 

Neben weiteren Gottesdienstmitwirkungen und der Beteiligung am Weihnachtsmitsingkonzert richtete die Kantorei dann den letzten großen kirchenmusikalischen Höhepunkt des Jahres 2024 aus: Im traditionellen Kantatengottesdienst am 2. Weihnachtstag erklang die insgesamt 6-sätzige Choralkantate „Vom Himmel hoch“ des romantischen Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy. Dieser nannte das Werk schlicht „Luthers Weihnachtslied“. Dabei ist die Besetzung überhaupt nicht schlicht: Mendelssohn bot dafür das gesamte romantische Orchester für die Begleitung der damals riesenhaften Chöre auf. Für den Einsatz in unserem Gottesdienst wurde die Besetzung entsprechend angepasst, verlor aber nichts von seiner strahlenden Jubelkraft der Vertonung der bekanntesten Strophen, darunter 3 für Chor und 3 für die Solistinnen. Durch den starken Bezug zum Text der jeweiligen Strophe entstand ein abwechslungsreiches Text- und Musikerlebnis. Im Orchester begleiteten wieder Mitglieder des Neusser Kammerorchesters. Die Musik verbreitete viel Weihnachtsfreude und machte auch den Chormitgliedern großen Spaß, die deshalb auch andere Musikbegeisterte gern einladen, den Chor ruhig einmal auszuprobieren
» weiterlesen

Rheinisches Kirchenmusikfest 2022 in Düsseldorf

Am 3. September 2022 machte sich eine Abordnung der Kantorei auf den Weg nach Düsseldorf. Ziel war das Rheinische Kirchenmusikfest, welches für gewöhnlich nur alle 7 Jahre veranstaltet wird, das letzte lag wegen der Pandemie noch länger zurück. Mit verschiedenen Workshops für Sänger und Bläser und der Vorbereitung auf ein musikalisches Event am Abend in der Tonhalle, verging der Tag wie im Flug. Chormusik einmal mit anderen Schwerpunkten und Herangehensweisen zu erleben, war für alle Teilnehmer spannend. Der krönende Abschluss folgte dann in der Tonhalle mit der Uraufführung der Kantate "Es ist an der Zeit", die der zeitgenössische Komponist Matthias Nagel eigens für diesen Anlass komponiert hatte. In großer Besetzung (200 Chorsänger/innen, 150 Bläser, Solisten und Band) war dies ein Erlebnis, das sicher allen Chormitgliedern lange in Erinnerung bleiben wird. Es ist gut möglich, dass das ein oder andere Stück auch in Grevenbroich noch zu hören sein wird. 
» weiterlesen

Ev. Kantorei Grevenbroich

Die Ev. Kantorei Grevenbroich ist der gemischte Erwachsenenchor der Ev.Kirchengemeinde Grevenbroich.
Die 20 Mitglieder verteilen sich gleichmäßig auf Sopran, Alt, Tenor und Bass und auf ein Altersspektrum von 18 bis 70 Jahren.
Musikalisch deckt der Chor die ganze Bandbreite klassischer Kirchenmusik von Liedsätzen über Motetten und Kantaten bis zu den großen Oratorien und Passionen sowie neuere Musik vom Gospelsong bis zu Jazz- und Gospelmessen.
Dazu stehen den Sänger/innen je nach Anforderung bewährte Solisten, ein gutes Orchester und/oder eine Bigband zur Verfügung. Vor größeren Projekten ergänzt ein Chorwochenende die wöchentlichen Proben.
Neue ambitionierte Mitglieder sind immer willkommen.



» weiterlesen

Unsere Proben

15 Mitglieder, ab 18 Jahre
Christuskirche Grevenbroich, Hartmannweg
zur Zeit dienstags, 20:00 - 21:30
» weiterlesen

Sing mit uns

Das begeisterte Erarbeiten von Werken aller Epochen und Stilrichtungen ermöglicht es uns, Konzerte auf hohem Niveau zu präsentieren. Doch hierfür braucht es auch Menschen, die mit ihrer Freude am Singen den Chor bereichern. Jeder einzelne singfreudige Mitbürger ist bei uns herzlich willkommen. Auch wer noch gar keine Chorerfahrung hat, kann sich in unserem Chor ausprobieren. Es gibt immer einen sicheren Chornachbarn, der unterstützend ins  Ohr singt. Fasse Mut und komm zu uns!
» weiterlesen

Karl-Georg Brumm

Chorleiter

Karl-Georg Brumm begann seine Kirchenmusikertätigkeit bereits als 14-jähriger in nebenberuflichen Kirchenmusikstellen in Heiligenhaus, Ratingen-Hösel und Mülheim/Ruhr. 
Nach Abitur und C-Prüfung studierte er Ev. Kirchenmusik (Prof. Gerd Zacher, Orgel, Prof. Manfred Schreier, Chor- und Orchesterleitung) an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen-Werden und schloss das Studium 1984 mit der A-Prüfung ab. Bereits einen Tag später berief ihn die Ev. Kirchengemeinde Grevenbroich auf ihre hauptamtliche Kirchenmusikstelle für ihre 5 Kirchen, inklusive Chorarbeit und Fortführung der Posaunenchortradition.
Mit dem Dienstantritt 1985 begann Karl-Georg Brumm die Konzertreihe in der Christuskirche mit Aufführung zahlreicher Oratorien, Passionen, Messen und Kantaten durch die Kantorei. Zusätzlich baute er eine nach Ortsteilen und Altersgruppen gegliederte Kinderchorarbeit auf, die 1992 zur Gründung der Jugendkantorei führte.
Der 1989 von Karl-Georg Brumm initiierte Umbau der Orgel der Christuskirche begann 1997 mit der Erstellung des ansprechenden, klangveredelnden Holzgehäuses und fand 2018 seinen Abschluss mit schließlich über 2.000 Pfeifen.
Weitere Aktivitäten wie die Gründung und Leitung des Chores „Gospelfriends“ (seit 1995), die Übernahme des Amtes des Kreiskantors im Ev. Kirchenkreis Gladbach-Neuss (seit 2003) und die Lehrtätigkeit an der Jugendmusikschule des Rhein-Kreises Neuss runden Brumms vielseitige Tätigkeit ab.
» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.