Ev. Kantorei Grevenbroich

Chor

Unsere Termine

Die Ev. Kantorei Grevenbroich mit Singprojekten

Nach der bemerkenswerten Aufführung der Johannespassion von Bach – gemeinsam mit der Jugendkantorei – standen für die Kantoreisänger/innen wieder kleinere Stücke auf dem Programm. Dazu gehörte auch die Aufführung der Ostermusik „Ich war tot und siehe, ich bin lebendig“ des Barockkomponisten Johann Friedrich Fasch durch ein kleines Solistenensemble am Ostermontag und ein bunter Liederstrauß zum Pfingstsonntag. Doch bald stand wieder ein besonderes, ganz anderes Projekt auf dem Terminplan des Chores.
Gern erinnerte man sich an den Erfolg der weihnachtlichen Mitsingkonzerte gemeinsam mit dem Posaunenchor. Da dieser stets auch ein sommerliches Programm vorbereitet und aufführt, entstand die spontane Idee, auch dieses einmal mit einem nunmehr sommerlichen Mitsingkonzert zu kombinieren. Trotz der kurzen Vorlaufzeit erschienen viele Gäste in der Christuskirche und ließen sich vom „Bühnenchor“ der Kantorei, zu dem auch noch die Jugendkantorei hinzukam, zum Mitsingen animieren. Dabei staunte das Publikum nicht schlecht: Die Chöre, die noch wenige Wochen zuvor anspruchsvolle Oratorienmusik von Bach darboten, luden diesmal zum Mitsingen sommerlicher Lieder und Schlager bis hin zu „Marmor, Stein und Eisen bricht“ ein, was in der Christuskirche so wohl noch nie gesungen wurde. Bei hochsommerlichen Temperaturen nahmen die Chöre sich selbst ein wenig auf die Schippe mit Rudi Carrells Evergreen „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“, was dem Spaß beim Publikum aber keinen Abbruch tat.
Die Mitglieder beider Chöre und des Posaunenchores hoffen, auch mit dieser Veranstaltung die Freude am Singen geweckt zu haben, die in den Proben eine klangvolle Fortsetzung finden könnte. Je größer die Singgemeinschaft, umso leichter das Singen im Chor. 
Also nur Mut und willkommen zu den Proben in der Christuskirche!
» weiterlesen

Jubiläen im Chor

Im Sommer konnten auch wieder einige Chorsänger/innen für ihr jahrelanges Engagement geehrt werden. Es gab eigene Urkunden für 25 bzw. 40 Jahre in der Kantorei bzw. Urkunden des Chorverbands der rheinischen Landeskirche für 25 bzw. 40 Jahre in Kirchenchören generell.

Vom Chorverband der rheinischen Landeskirche wurden geehrt und mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet: Sigrid Hartig (40 Jahre), Heike Titzer (25 Jahre) und Karin
Kaspers (25 Jahre)

In der Ev. Kantorei Grevenbroich engagieren sich Elisabeth Ney, Heike Titzer und Sigrid
Hartig seit 25 Jahren; 
Karl-Georg Brumm leitet den Chor seit 40 Jahren
» weiterlesen

Osterkantate von Fasch

Nach diesem Kraftakt von Passionsmusik musste die Gemeinde nicht auf österliche Kirchenmusik verzichten. Jeweils zwei Solisten/innen der Jugendkantorei und der
Kantorei und das Orchester der Gemeinde führten am Ostermontag die Kantate des Bach-Zeitgenossen Johann Friedrich Fasch „Ich war tot und siehe, ich bin lebendig“ über den Wochenspruch zu Ostern auf. 
Aufgrund der Erfahrung der Mitwirkenden gelangen die
Arien bestens; für die recht einfachen Chorsätze fanden sich alle Solisten zu einer homogenen Einheit zusammen. Freudige Choräle der Gemeinde und die Predigt von Pfarrerin Anne Benninghoff ließen den 2. Ostertag für alle, die kommen konnten, zu einem wirklichen Oster-Feiertag werden.
» weiterlesen

Ev. Kantorei Grevenbroich

Die Ev. Kantorei Grevenbroich ist der gemischte Erwachsenenchor der Ev.Kirchengemeinde Grevenbroich.
Die 20 Mitglieder verteilen sich gleichmäßig auf Sopran, Alt, Tenor und Bass und auf ein Altersspektrum von 18 bis 70 Jahren.
Musikalisch deckt der Chor die ganze Bandbreite klassischer Kirchenmusik von Liedsätzen über Motetten und Kantaten bis zu den großen Oratorien und Passionen sowie neuere Musik vom Gospelsong bis zu Jazz- und Gospelmessen.
Dazu stehen den Sänger/innen je nach Anforderung bewährte Solisten, ein gutes Orchester und/oder eine Bigband zur Verfügung. Vor größeren Projekten ergänzt ein Chorwochenende die wöchentlichen Proben.
Neue ambitionierte Mitglieder sind immer willkommen.



» weiterlesen

Unsere Proben

15 Mitglieder, ab 18 Jahre
Christuskirche Grevenbroich, Hartmannweg
zur Zeit dienstags, 20:00 - 21:30
» weiterlesen

Sing mit uns

Das begeisterte Erarbeiten von Werken aller Epochen und Stilrichtungen ermöglicht es uns, Konzerte auf hohem Niveau zu präsentieren. Doch hierfür braucht es auch Menschen, die mit ihrer Freude am Singen den Chor bereichern. Jeder einzelne singfreudige Mitbürger ist bei uns herzlich willkommen. Auch wer noch gar keine Chorerfahrung hat, kann sich in unserem Chor ausprobieren. Es gibt immer einen sicheren Chornachbarn, der unterstützend ins  Ohr singt. Fasse Mut und komm zu uns!
» weiterlesen

Karl-Georg Brumm

Chorleiter

Karl-Georg Brumm begann seine Kirchenmusikertätigkeit bereits als 14-jähriger in nebenberuflichen Kirchenmusikstellen in Heiligenhaus, Ratingen-Hösel und Mülheim/Ruhr. 
Nach Abitur und C-Prüfung studierte er Ev. Kirchenmusik (Prof. Gerd Zacher, Orgel, Prof. Manfred Schreier, Chor- und Orchesterleitung) an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen-Werden und schloss das Studium 1984 mit der A-Prüfung ab. Bereits einen Tag später berief ihn die Ev. Kirchengemeinde Grevenbroich auf ihre hauptamtliche Kirchenmusikstelle für ihre 5 Kirchen, inklusive Chorarbeit und Fortführung der Posaunenchortradition.
Mit dem Dienstantritt 1985 begann Karl-Georg Brumm die Konzertreihe in der Christuskirche mit Aufführung zahlreicher Oratorien, Passionen, Messen und Kantaten durch die Kantorei. Zusätzlich baute er eine nach Ortsteilen und Altersgruppen gegliederte Kinderchorarbeit auf, die 1992 zur Gründung der Jugendkantorei führte.
Der 1989 von Karl-Georg Brumm initiierte Umbau der Orgel der Christuskirche begann 1997 mit der Erstellung des ansprechenden, klangveredelnden Holzgehäuses und fand 2018 seinen Abschluss mit schließlich über 2.000 Pfeifen.
Weitere Aktivitäten wie die Gründung und Leitung des Chores „Gospelfriends“ (seit 1995), die Übernahme des Amtes des Kreiskantors im Ev. Kirchenkreis Gladbach-Neuss (seit 2003) und die Lehrtätigkeit an der Jugendmusikschule des Rhein-Kreises Neuss runden Brumms vielseitige Tätigkeit ab.
» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.